Warum die Pfadis Unterlüß und wie werde ich Pfadfinder?
Warum die Pfadis Unterlüß?
Inzwischen steigt der Druck in vielen Haushalten mit den Preisen. Kinder spüren schon früh, wenn Mama oder Papa Probleme bekommen. Sei es mit sich selbst, miteinander oder mit der wirtschaftlichen Situation.
Die Kinder finden bei uns am Wochenende, samstags von 9-13 Uhr, andere Kinder mit denen sie spielen und basteln können.
Oder wir gehen in den Wald. Vielleicht ist über das Jahr auch die eine oder andere Freizeit möglich, auf jeden Fall so manche spannende Aktion.
Wir haben uns in Zeiten der Pandemie gegründet, um den Kindern und Jugendlichen das Spielen draußen zu ermöglichen. So sind wir jederzeit in der Lage, ein Miteinander zu gewährleisten und möglicher Niedergeschlagenheit und Traurigkeit bei Kindern entgegen zu wirken.
Wir sind bei jedem Wetter draußen. Wetterfeste Kleidung ist unabdingbar, sprechen Sie uns dazu gern an.
Alter und Teilnahme
Wir haben keine Altersbeschränkung. Kinder unter drei Jahren können von uns nach Absprache beaufsichtigt werden. Wichtig ist die regelmäßige Teilnahme, die das gegenseitige Vertrauen stärkt und daher für die Entwicklung der Persönlichkeit eines Kindes unabdingbar ist.
Feuermachen, schnitzen, spielen, ein Referat halten, Verantwortung übernehmen – das ermöglicht Kindern ab sieben Jahren den Aufstieg in unserer kleinen Hierarchie. Kinder unter sechs Jahren bekommen bei uns kein Messer in die Hand, es sei denn, ein Elternteil sitzt daneben und passt auf.
Eine Anmeldung bekommen Sie im Gemeindebüro oder samstags vor Ort.
Woran wir uns orientieren und wie wir uns finanzieren
Unser Stamm hat einen christlichen Hintergrund, denn wir sind ein Angebot der Friedenskirche in Unterlüß und gehören keinem Pfadfinderverband an. Darum dürfen wir auch keinerlei Beiträge erheben und finanzieren uns ausschließlich über Spenden. Die Mittel unserer Kirchengemeinde sind begrenzt, ganz gleich wieviel Geld "Kirche" in der Anschauung vieler Menschen auch haben mag.
Dieses Angebot orientiert sich an den Werten Liebe und Wahrheit, die in allen Religionen das höchste Gut sind und darum orientierten sich unsere Pfadfinder interreligiös. Auf Essgewohnheiten können wir aufgrund der großen Zahl der Kinder keine Rücksicht nehmen. Kinder, die unter Allergien leiden, sollten entsprechend zur Vorsicht erzogen worden sein, damit es nicht versehentlich zu einem Unglück kommt. Eltern, die Kinder begleiten sind herzlich willkommen, wir freuen uns über ehrenamtliches Engagement, sofern es sich nicht auf das eigene Kind beschränkt.
Unsere Pfadis sollen das Leben in der Gemeinschaft lernen. Sich selbst zurückzunehmen und anderen ihr Recht zu lassen. Gegenseitige Unterstützung und die Würde anderer Menschen zu achten sind heute nicht mehr selbstverständlich. Wir freuen uns, wenn Eltern uns in unseren Maßnahmen unterstützen. Lästereien und Kritik aus dem Versteck via WhatsApp und facebook schaden nicht nur der Gemeinschaft einer ganzen Ortschaft, sondern ganz besonders der Zukunft des eigenen Kindes. Abgesehen vom eigenen Gesichtsverlust, der offenkundig in Kauf genommen wird. „Kamikazementalität“ nennen wir das, bei allem Respekt vor richtigen Soldaten.
Eltern
Wir freuen uns, wenn Eltern ernsthaftes Interesse zeigen und beispielsweise über ihren Beruf erzählen; uns ihre Fertigkeiten zur Verfügung stellen oder einfach nur auf einen Kaffee vorbeikommen.
Wer regelmäßig Verantwortung übernehmen und mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen in das Organisationsteam. Dazu brauchen wir ein erweitertes Führungszeugnis, dessen Anforderungsschreiben im Gemeindebüro erhältlich ist.
Wer nur eine Einheit zu einem bestimmten Thema leiten möchte, kann das ohne Führungszeugnis tun (z.B. Bastelaktion, Arbeitsstellenbesichtigung, usw.).
Politik und die Pfadfinder Unterlüß
Unterschiedliche Ansichten werden respektiert, aber bei uns nicht öffentlich diskutiert. Die Parteibücher der Eltern bleiben zuhause, gegebenenfalls auch das Kind.
Wir bezeichnen uns selbst als eine unpolitische Gruppe, ganz im Geist des Evangeliums.
Darum beteiligen wir uns an keinen politisch begründeten Aktionen.
Politische Bildung findet in unseren Projekten gelegentlich statt, wenn wir für die Geschichte und die Zukunft aktiv werden. Dabei orientieren wir uns an den Persönlichkeiten und der Ethik Mahatma Gandhis, Albert Schweitzers und Martin Luther Kings.
Wie werde ich Pfadfinder?
Komm einfach mal mit Deinen Eltern zu unseren Treffen und nehme einfach Kontakt zu uns auf. Die Daten hierzu findest Du unter "Kontakt".